Heubazillus — (Heupilz), der überall verbreitete, in Heuabkochungen stets sich einstellende, nichtpathogene Bacillus subtilis. der zu den bestbekannten Bakterien gehört und ein historisches Interesse besitzt, da an ihm zuerst die Sporenbildung der Bakterien (s … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heubazillus — Bacillus subtilis Bacillus subtilis Systematik Abteilung: Firmicutes Klasse … Deutsch Wikipedia
Bacillus subtilis — Systematik Abteilung: Firmicutes Klasse: Ba … Deutsch Wikipedia
Bacillus — anthracis Systematik Domäne: Bacteria Abteilung … Deutsch Wikipedia
Bazillen — Bacillus Bacillus anthracis Systematik Domäne: Bacteria Abteilung … Deutsch Wikipedia
Bazillus — Bacillus Bacillus anthracis Systematik Domäne: Bacteria Abteilung: Firmicutes … Deutsch Wikipedia
Bacillus — Cohn (Stäbchenbakterie), Gattung der Spaltpilze (Schizomyzeten), z. T. bewegliche, einzelne oder zu Fäden verbundene stäbchenförmige Bakterien, deren Längsdurchmesser den Querdurchmesser um das Zwei und Mehrfache (Kurzstäbchen [früher Bacterium… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heupilz — Heupilz, s. Heubazillus … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bakterien [1] — Bakterien (Spaltpilze, Schizomyceten), zu der Klasse der Pilze gerechnete Organismen, von den sogenannten Spaltalgen im wesentlichen nur durch das Fehlen des assimilierenden grünen Farbstoffes in den Zellen unterschieden. Das farblose Plasma ist… … Lexikon der gesamten Technik
Käsebakterien — Käsebakterien, die wahrscheinlich in der Milch enthaltenen Bakterien, welche die Reifung des Käses bewirken (Heubazillus, Tyrothrixarten, Milchsäurebakterien etc.); sie rufen auch durch Gärung die Löcher sowie durch Farbproduktion die… … Kleines Konversations-Lexikon